Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei caloriventhusa im Mittelpunkt unseres Handelns

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Einleitung und Verantwortlicher

Wir, caloriventhusa, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzplanungsdienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Website besuchen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
caloriventhusa
Annastraße, 52477 Alsdorf, Deutschland
Telefon: +49 2349 783440
E-Mail: info@caloriventhusa.com

Als Ihr Ansprechpartner für Finanzplanung verstehen wir, dass Vertrauen die Grundlage unserer Zusammenarbeit ist. Deshalb setzen wir höchste Standards beim Datenschutz und halten uns streng an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere relevante Datenschutzgesetze.

Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung

In unserem Bereich der Finanzplanung verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Dienstleistungen anbieten zu können. Dabei gehen wir stets nach dem Grundsatz der Datenminimierung vor und erheben nur solche Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Folgende Daten erheben und verarbeiten wir:

  • Kontaktdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Finanzielle Informationen: Einkommen, Ausgaben, Vermögenswerte, Schulden, Anlageziele
  • Demographische Daten: Alter, Familienstand, Anzahl der Kinder, Beruf
  • Website-Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeit, aufgerufene Seiten
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Verkehr, Notizen aus Beratungsgesprächen
  • Vertragsdaten: Vertragsart, Laufzeit, vereinbarte Leistungen
  • Zahlungsdaten: Bankverbindung, Rechnungsadresse (soweit erforderlich)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an einer ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten streng vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen eine Weitergabe erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Weitergabe an folgende Kategorien von Empfängern: Unsere IT-Dienstleister für die technische Betreuung der Systeme, spezialisierte Finanzdienstleister für bestimmte Produktbereiche (nur mit Ihrer Zustimmung), Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen der gesetzlichen Prüfungspflichten, sowie Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Mit jedem Dienstleister schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO ab, die strenge Datenschutz- und Sicherheitsstandards gewährleisten.

Bei der Nutzung unserer Website setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern verwenden wir grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten oder Einschränkung der Verarbeitung.

Datenübertragbarkeit

Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre Einwilligung können Sie ebenfalls jederzeit für die Zukunft widerrufen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Kontaktieren Sie uns schriftlich per E-Mail an info@caloriventhusa.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. Zur Identitätsprüfung benötigen wir gegebenenfalls eine Kopie Ihres Personalausweises.

Falls Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Serverinfrastruktur in zertifizierten deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen, Zugriffsbeschränkungen auf autorisierte Mitarbeiter, regelmäßige Datensicherungen und ein Notfallkonzept für den Ernstfall.

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren: Vertragliche Beziehungen - während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen, steuerrechtliche Unterlagen werden zehn Jahre aufbewahrt, handelsrechtlich relevante Dokumente sechs Jahre, Website-Nutzungsdaten höchstens sechs Monate, E-Mail-Kommunikation bis zur vollständigen Bearbeitung Ihres Anliegens.

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiederbringlich gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, erfolgt dies nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass das Drittland von der EU-Kommission als sicheres Land eingestuft wurde oder wir schließen Standardvertragsklauseln ab. Über jede internationale Datenübertragung informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir setzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung ein, die rechtliche Wirkungen für Sie hätte. Auch Profiling im Sinne einer automatisierten Bewertung Ihrer Person findet nicht statt. Alle Beratungsempfehlungen und Entscheidungen werden von unseren qualifizierten Beratern unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation getroffen.

Sollten wir in Zukunft automatisierte Verfahren einsetzen, werden wir Sie darüber ausführlich informieren und Ihre Zustimmung einholen. Sie hätten dann das Recht auf menschliche Intervention und könnten Ihren Standpunkt darlegen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail oder auf anderem geeignetem Weg.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

caloriventhusa - Datenschutz
Annastraße, 52477 Alsdorf, Deutschland
Telefon: +49 2349 783440
E-Mail: info@caloriventhusa.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung